· 

Frankreich | Tag 15 | St. Émilion

Tagwach um 6, bereits jedoch um halb4 waren wir das erste Mal wach, weil wieder was ums Haus herum gerumpelt hat. Hasen? Igel? Waschbääären? Einbrecher? Der Nachbar am Nachtwandeln? Keine Ahnung was. Irgendwann war es dann wieder ruhig. Bis Lias vom Joggen kommt und voller Inbrunst Weihnachtslieder trällert 🙄  

 

Der erste Dufflebag ist gepackt und Emea durch die Passkontrolle verabschiedet. Der Abschied fällt uns zwei Frauen schwer und es gibt ein bisschen Tränen. Ich fühle auch mit meiner Freundin Karen in den USA mit, die heute ebenfalls ihre Tochter verabschiedet. Nadine reist das erste Mal gemeinsam mit einer Freundin in die Schweiz. Wir freuen uns sehr auf sie!  

 

Während Emea fliegt, fahren wir weiter nach St. Émilion – ein Dorf mit dem Status Weltkulturerbe der UNESCO. Ein Bilderbuchdorf, das alle besuchen, doch alle haben einen guten Grund. Es ist wirklich hübsch. Wir sind früh (kurz vor 10 Uhr), haben Parkplätze mitten im Zentrum zur Auswahl und können – zum Glück – eine Stunde in Ruhe durch die Gassen bummeln. Krass ist; das Pflaster der steilen Gassen mutierte unter den vielen Sohlen zu einer Rutschbahn! Mannomannnnn. Ich jedenfalls finde es sauglatt 😂🤣  

 

Dann machen wir den Abflug, denn, der Besucherpegel klettert hier im Sommer in toskanische Höhen. Wer von euch schon in San Gimignano war, weiss, was ich meine… Da wo wir das Auto abgestellt haben erleben wir gerade den Einzug einer Hochzeit. Der Brautvater hat vor lauter Aufregung vergessen die Autotüre zu schliessen 🙈 

 

Wir geniessen die Rückfahrt durch die idyllischen Weinberghügel.  

 

Zurück im Haus gönnen wir uns Vitamine – ja seht nur, ich esse wirklich manchmal auch Früchte – hihi 😇 Das Dessert läutet heute den Faulenzernachmittag ein. 

 

Erzähl mir vom Sommer! Let it shine ☀️ 

 

Gegen Abend – es ist sechs und noch immer 40 Grad – gehts gemütlich zum Strand, die Tasche mit einem Picknick gefüllt um den Tag ausklingen zu lassen. Wir können fast nicht genug kriegen, so schön ists! Guet Nacht.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0