Hansestadt Hamburg

 

Moin! Hamburg ist eine bedeutende norddeutsche Hafenstadt, die über die Elbe mit der Nordsee verbunden ist. Die Stadt wird von Hunderten von Kanälen durchzogen, die zum Teil als Fleete bezeichnet werden, und weist ausserdem ausgedehnte Park- und Grünflächen auf. Auf der zentrumsnahen Binnenalster fahren Boote, rings um den Stausee liegen zahlreiche Cafés. Der Jungfernstieg verbindet die Neustadt mit der Altstadt.

 

Es gibt wunderschöne alte Kontor- und Wohnhäuser. Im Inneren dieser Gebäude befinden sich tolle Restaurants und Kneipen. 533 Stufen sind es bis zum Aussichtpunkt der Turmspitze im Turm der St. Petri Kirche. Franzbrötchen! Das Stencil «Bomb Hugger» in der Hamburger Neustadt ist das vermutlich einzige Kunstwerk, das es in Hamburg von Banksy gibt. Das alte jüdische Viertel am Grossneumarkt besitzt noch ein paar alte Häuser mit tollen Fassaden aus der Gründerzeit. Die Strassen und Gassen sind eng, die Hauseingänge ebenso. Sehr sehenswert. Vom Altonaer-Balkon geniesst man einen wunderbaren Blick über die blauen Kräne des Container-Hafens, die imposante Kohlbrandbrücke und den aktuellen Schiffsverkehr. Im Quartier Ottensen ist einkaufen mit Charme angesagt, quirlige Läden, geschmackvolle Boutiquen… Ein letzter echter Seebär versteckt sich in einem Hinterhof der Sternschanze, zwischen Hausnummer 57 und 69 in der Lippmannstrasse. Der alte Elbtunnen bei den Landungsbrücken wurde 1911 eröffnet. Seit 1975 wird der Strassenverkehr im neuen Tunnel geführt. Wer zu Fuss oder mit dem Fahrrad den 426,5 Meter langen Tunnel passiert, kann von der Elbinsel Steinwerder aus das einzigartige Hafenpanorama geniessen. 

 

Die schönste Sicht auf die Landungsbrücken hat man vom Stintfang oberhalb der S- und-U-Bahn-Station. Von dort hat man das gesamte Ensemble mit der Elbe, Containerschiffen und Hafenkränen im Hintergrund im Blick. Das Planetarium am Stadtpark hat ebenfalls eine Aussichtsterrasse, von der du bei gutem Wetter sehr gute Ausblicke bekommst. Ein Park zum Chillen ist der Stadtpark am Planetarium. Sehr schön ist die Stimmung, wenn gegen Abend die Sonne verschwindet und das Planetarium angestrahlt wird. St.Pauli und das Karoviertel sind Street Art und kultiges Viertel mit Modegeschäften. 132 Meter hoch ist der Turm des Hamburger Wahrzeichens der Micheliskirche. Den Michel kannst du auch abends besuchen und dann das nächtliche Lichtermeer geniessen. Die Fähren der Linie 62 gelten gemeinhin als kostengünstige Alternative zu den beliebten Hafenrundfahrten. Mit der Tageskarte der HVVS kann die Fähre nach Lust und Laune genutzt werden. Abgelegt wird an den Landungsbrücken. Endhaltestelle ist Finkenwerder. Von dort geht es wieder zurück immer im Blich die Elbharmonie.

 

In Hamburg wird es nicht langweilig!