Der Original Wiener Georg sagt: «Die Sachertorte würde ich einfach im Café Sacher essen. Ist zwar super touristisch aber das Original». Soweit so gut. Doch diese lange Warteschlange tun wir uns nicht an…
Wir fliegen am Abend in der Schweiz los und kommen gegen 20 Uhr in Wien an. Der Moment über den Wolken ist absolut traumhaft ❤️ Einchecken im Max Brown Hotel. Es ist alles ein bisschen chaotisch beim Empfang, doch irgendwann sind wir in unseren Zimmern und da gibt es nichts zu meckern.
Nach einem leckeren Frühstück am nächsten Morgen, geht es ab in die Stadt. Wir schlendern vom Stephansdom zum Hundertwasserhaus und dann weiter zum Kunsthaus. Von da aus gehts zum Prater wo ich mit den Kindern eine runde mit dem Riesenrad drehe. Danach gibts ein ausgedehntes Mittagessen bei Mochi. Weiter geht es zum Schwedenplatz und dann wieder zum Hotel. Das Nachtessen im Toma Tu Tiempo, eine Tapasbar, absolut toll!
Nach dem ersten Tag können wir bereits sagen; Wien überzeugt mit einem historischen Charme und einem modernen Flair. Die österreichische Hauptstadt glänzt jedoch auch mit kaiserlichen Palästen und einer Menge Kultur.
Am zweiten Tag geht es früh am Morgen zur Hofburg. Wir geniessen die Morgenarbeit der Spanischen Hofreitschule. Lias findet es zum Einschlafen langweilig. Emea und ich finden es toll und Christian bucht unsere Tickets für das Depeche Mode Konzert 😉 Wir gucken uns auch das Sisi-Museum an. Es ist sehr spannend mehr über diese Frau zu erfahren. Bisher kannte ich nur die Filme. Später geht es zu Hannes Roether – ein Modelabel welches ich unglaublich gerne trage. Von da direkt zum Naschmarkt und weiter ins Restaurant Zweitbester. Da treffen wir Georg, einen waschechten Wiener, der einmal bei Christian arbeitete. Gestärkt geht es dann weiter ins Museumsquartier und zum Splittelberg. Es ist ein zuckersüsses Viertel zum Spazieren und Schlendern. Steile und teils enge Strässchen und Gässchen führen auf den Wiener Hügel und locken mit wirklich schönen Cafés, winzigen individuellen Geschäften und einem tollen Ausblick auf die Dächer des 1. Bezirks der Altstadt. Wir entdecken den Shop eigensinnig und geniessen mit Toni und Alex gute Gespräche und ein Glas Wein vor dem Geschäft. Ja, klar, wir kommen morgen wieder. Was für eine tolle Begegnung! Abendessen im Restaurant Bruder.
Wenn du ein grosser Fan von prunkvollen Schlössern und den weitläufigen, meist dazugehörenden Parkanlagen bist, dann darfst du eines während deiner Wien Städtereise auf gar keinen Fall verpassen: das schon von weitem in einem gute Laune machenden Gelb leuchtende Schloss Schönbrunn, das nicht ohne Grund mit zu den bekanntesten und bedeutendsten Wien Sehenswürdigkeiten gehört. Aber nicht nur das Schloss selbst besticht mit Superlativen, auch der Park drumherum ist stolze 160 Hektar gross und beherbergt zwischen seinen majestätischen Bäumen den ältesten noch bestehenden Zoo der Welt.
Nach dem Schlossbesuch durchschlendern wir die Luxusmeile am Kohlmarkt und Graben, gelangen durch die Innenstadt mit dem Schmetterlingshaus zu dem Jüdischen Museum, dem Hotel Sacher, dem Burggarten. Abendessen im Durchaus.
Wien ist ein durch die Prachtstrassen mit ihren prunkvollen historischen Gebäuden flanieren, inmitten bunter Graffitis entlang der Donaukanal-Promenade schlendern, oder bei einem Glas Wein den Panoramablick vom Nussberg auf die Stadt geniessen. Und noch viel mehr. Wir fanden Wien sehr offen, inspirierend und einfach wunderschön! Und, vom garstigen Wind haben wir nur wenig gespürt. Nur unser Transfer vom Hotel bis zum Flughafen wurde zum Schluss noch zur Bewährungsprobe 😅
Wien wir kommen wieder!